Wir berichten über unsPressemeldungen

Hier finden Sie alle Pressemeldungen zu Veranstaltungen und sonstigen Neuigkeiten der Festungsruine Hohentwiel aus den vergangenen Monaten.


3 Treffer

Festungsruine Hohentwiel

Mittwoch, 19. April 2023 | Allgemeines

Kommandant der uneinnehmbaren Festung: Konrad Widerholts 425. Geburtstag

Konrad Widerholt war während des Dreißigjährigen Krieges der Kommandant der württembergischen Landesfestung Hohentwiel. Der lange Konflikt stürzte auch den Südwesten Deutschlands ins Unheil – Widerholt verhalf er jedoch zum großen Ruhm: Gleich fünfmal verteidigte er erfolgreich die Festung auf dem ehemaligen Vulkanschlot. Der Hohentwiel wurde als einzige Festung Württembergs nie eingenommen. Weniger rühmlich waren jedoch seine Raubzüge in die Umgebung, um die Versorgung der Burganlage zu sichern. Vor genau 425 Jahren wurde Konrad Widerholt geboren. Als wahrscheinlicher Geburtstag wird der 20. April 1598 angenommen – eine gute Gelegenheit, sich heute mit seiner Person zu befassen. Eine Büste auf dem Hohentwiel erinnert an ihn.

Detailansicht
Festungsruine Hohentwiel

Donnerstag, 8. September 2022 | Allgemeines

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz: „Die Festungsruine Hohentwiel ist auch ein digitales Erlebnis“

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz setzte am Donnerstag (8. September) seine Schlössertour fort. Nach dem Besuch des Residenzschlosses Mergentheim vergangene Woche besichtigte der Finanzminister nun die Festungsruine Hohentwiel. Im Mittelpunkt des Besuches standen die App Monumente 3D sowie der Erhalt des Naturschutzgebietes rund um die einstige württembergische Landesfestung.

Detailansicht
Barockschloss Mannheim | Residenzschloss Mergentheim | Schloss Heidelberg | Schloss Kirchheim | und weitere

Mittwoch, 8. Juni 2022 | Sonstige Veranstaltungen

Schlosserlebnistag 2022: Tierisch gute Veranstaltungen am 19. Juni

Am 19. Juni laden die Schlösser, Burgen und Gärten des Landes wieder zum Schlosserlebnistag ein. Von der Kurpfalz bis hinunter an den Bodensee, von Baden bis nach Oberschwaben heißt es in vielen Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg „Tierisch gut“. Abwechslungsreiche Angebote für die ganze Familie warten auf die Gäste.

Detailansicht